Schlossmuseum
Unser Welterbe macht sich schön für euch!
Derzeit laufen umfangreiche Sanierungs- und Baumaßnahmen an den Gebäuden des einstigen Damenstifts. Voraussichtlich im Frühjahr 2026 erwartet euch ein gänzlich neugestalteter musealer Rundgang durch das beeindruckende Ensemble aus Stiftskirche, Stiftsgebäuden, Schloss und Gärten.“
Während der Bauzeit ist das Schlossmuseum nicht geöffnet, der Aufstieg auf den Schlossberg lohnt sich dennoch. Die Stiftskirche St. Servatii, mit ihrem bedeutenden Domschatz und der Grablege König Heinrichs I. in der romanischen Krypta kann besichtigt werden. Ein Spaziergang durch die Stiftsgärten auf dem Bergplateau bietet einen bezaubernden Blick über die historische Fachwerkstadt Quedlinburg.
Aktuelles
Informationen zum Baugeschehen und der Arbeit an der neuen Ausstellung findet ihr in den aktuellen Meldungen auf stiftsberg-quedlinburg.de.
Luxus fast wie in Versailles – Die Damen von Quedlinburg
Der Quedlinburger Stiftsberg ist einer von 52 Frauenorten in Sachsen-Anhalt. Im Schloss haben 866 Jahre lang Frauen über die Stadt und das Stiftsgebiet regiert: eine Königin, 38 Äbtissinnen und hunderte Stiftsdamen. Gemeinsam mit dem Netzwerk FrauenOrte Sachsen-Anhalt und dem Museumsverband Sachsen-Anhalt haben die Städtischen Museen einen Podcast über den Fortschritt der Baumaßnahmen und die Arbeit an der neuen Dauerausstellung produziert. Pierre Gehmlich und Björn Menzel haben die für Besucher unzugängliche Baustelle besucht, gemeinsam mit Museumsleiterin Uta Siebrecht und Anke Triller, der Koordinatorin des Netzwerkes FrauenOrte Sachsen-Anhalt.
Das Schlossmuseum ist seit 2020 für die umfangreiche bauliche Instandsetzung, barrierearme Erschließung der Gebäude und die Neugestaltung der Ausstellung geschlossen. Der Podcast gibt Einblick in den Fortschritt der Arbeiten am neuen Museum und wie es ist, eine Ausstellung im Welterbe zu machen.
Blick hinter den Bauzaun 2024
Blick hinter den Bauzaun 2023
Blick hinter den Bauzaun 2022
Barrierefreiheit :
Derzeit ist der Schlossberg ausschließlich über die Pastorentreppe (66 Stufen) erreichbar. Besuchern mit Kleinkindern empfehlen wir eine Trage anstelle eines Kinderwagens.
Museumspädagogik
Für das laufende Schuljahr erhaltet ihr lehrplangerechte Projekte für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, ab der 1. Klasse hier.
Kontakt & Anreise
Schlossberg 1
Tel. 03946 / 905681
E-Mail: museen@quedlinburg.de
nächstgelegener Parkplatz