Sonderführungen

Unsere Sonderführungen geben euch einen detaillierteren Einblick in die Geschichte der Stadt, in ihre Architektur und Entwicklung. Welche Themen unsere kompetenten Gästeführer für euch bereit halten, erfahrt ihr hier.
Hinweis:
Alle Führungen werden ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt. Anmeldeschluss ist jeweils drei Tage vor dem Termin der Führung. Bereits bezahlte Tickets für Führungen, die nicht stattfinden, können getauscht oder erstattet werden.
Die Führungen beginnen, wenn nicht anders angegeben, vor der Quedlinburg-Information (Markt 4).
Samstag, 24.06. "Ornamentik und Stil - die Handschrift unserer Baumeister"

15:00 Uhr, pro Pers. 15,00 €, Dauer ca. 120 Min.
Begleiten Sie unseren sachkundigen Gästeführer auf einer hochinteressanten Architektenführung. Quedlinburg hat viele bemerkenswerte Bauwerke zu bieten und wir schauen bis ins Detail.
Ein kleines Fernglas sollten Sie mitbringen.
Samstag, 29.07. Es klappert die Mühle... - Quedlinburger Mühlengeschichten

10:00 Uhr, pro Pers. 15,00 €, Dauer ca. 120 Min.
Beginn der Führung: Tourist-Information am Finkenherd
Begeben Sie sich mit unserem Gästeführer auf eine interessante Spurensuche zu einer fast vergessenen Technikepoche. Entlang der Mühlgräben erklärt er Ihnen, wie die einstige Lebensader der Stadt zu einem Exportschlager vom Getreide bis hin zum Branntwein wurde.
Samstag, 26.08. Saatzuchtstadt mit Weltgeltung

10:00 Uhr, pro Pers. 21,00 €, Dauer ca. 120 Min. + Kaffeetafel, Kostümführung
Gärtnermeister Hans von Dippe erzählt aus der bedeutenden Saatzuchtgeschichte Quedlinburgs, zeigt die Wirkungsstätten und weiß Interessantes nicht nur über die Zuckerrübe zu berichten. Er lädt Sie anschließend zu einer festlichen Kaffeetafel in den Garten seines Hauses ein.
Samstag, 16.09. Kinderführung - "Stadtluft macht frei nach Jahr und Tag"

10:00 Uhr, pro Kind 15,00 € (1 Erwachsener als Begleitperson je Kind frei), Dauer ca. 90Min., Kostümführung
Die Maus Mus Muskulus trifft Fink Jubilus. Beide laden das junge Volk zur bewegenden Geschichte Quitilingaburgs fröhlich ein.
Gespielt und erzählt mit 1101 Wörtern.
Samstag, 30.09. Auf den Spuren Dorothea Mildes durch Quedlinburg

10:00 Uhr, pro Pers. 15,00 €, Dauer ca. 120 Min.
Beginn der Führung: Roland-Statue am Rathaus
Im Schaffen der Quedlinburger Künstlerin Dorothea Milde nehmen Quedlinburger Motive, entstanden von 1910 bis 1925, breiten Raum ein. Auf unserem Rundgang können Sie an den Originalschauplätzen im Vergleich mit ihren Bildern erkunden, welche Winkel ihrer Heimatstadt sie besonders inspirierten und was die Eigentümlichkeit ihres Blickes ausmacht.
Samstag, 28.10. (Film)Rolle Rückwärts

10:00 Uhr, pro Pers. 15,00 €, Dauer ca. 120 Min.
Quedlinburg ist eine einzige Filmkulisse. Hier wurden und werden große Historienfilme, Komödien, Serien, Märchen und Kinderfilme gedreht. Entdecken Sie mit unserem Gästeführer die Drehorte in der „Filmstadt Quedlinburg“
Samstag, 11.11. Die Friedhöfe der Neustadt + Zentralfriedhof
10:00 Uhr, pro Pers. 15,00 €, Dauer ca. 150 Min.
Vom 9. bis ins 19. Jahrhundert hinein befanden sich die Friedhöfe direkt neben den Kirchen. Unser Stadtführer wird Ihnen die einstigen 3 Standorte zeigen und danach – vorbei an einem ehemaligen Pestfriedhof – zum 1904 eröffneten städtischen Zentralfriedhof im Badeborner Weg gehen.
Montag, 04.12./11.12./18.12. Advent, Advent ein Lichtlein brennt

10:00 Uhr, pro Pers. 15,00 €, Dauer ca. 120 Min., Kostümführung
Quedlinburg zeigt sich zur Adventzeit romantisch und zauberhaft im Lichterglanz. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die Stadt, der Ihnen - mal heiter, mal besinnlich - Geschichten zum schönsten Fest des Jahres präsentiert.