Fachwerkmuseum im Ständerbau

Der überragende historische Wert der Stadt Quedlinburg und ihre umfassend erhaltene mittelalterliche Bausubstanz führte zur Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO. In einer noch weitgehend geschlossenen, mittelalterlich anmutenden Stadtanlage am Fuße des geschichtsträchtigen Schlossberges sind trotz erheblicher Verluste in den zurückliegenden Jahrzehnten 2069 Fachwerkhäuser erhalten geblieben. Quedlinburg gilt damit als das größte Flächendenkmal Deutschlands.
Das in seiner Art bisher einzige Fachwerkmuseum Deutschlands ist in einem Hochständerbau aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts untergebracht. Bei einem Ständerbau umstellen aufrecht stehende Balken, die „Ständer“, den Hauskörper vom Sockel bzw. von der Grundschwelle bis zum Dach. Durch die Ständer hindurch sind Deckenbalken "geschossen", die das Haus in zwei Geschosse unterteilen. Zapfen mit Holzsplinten sichern gegen Zug- und Schubkräfte.
Im Fachwerkmuseum im Ständerbau wird über die Geschichte der Quedlinburger Fachwerkbaukunst vom 14. bis zum 19. Jahrhundert und über Restaurierungs- bzw. Rekonstruktionsmaßnahmen in der Welterbestadt Quedlinburg informiert. Anhand von Modellen wird die Stilentwicklung des Fachwerkbaus anschaulich erklärt.
Der Ständerbau - Blick ins Museum
Aktuelles
Internationaler Museumstag am 15.05.2022
11 Uhr: Museumsführung
Eintrittspreise
- Einzelpersonen: 3,00 €
- Ermäßigung: 2,00 €
- Familienkarte 2 Erwachsene, 2 Kinder): 7,00 €
- Grundschüler der Welterbestadt Quedlinburg: frei
- Schulklassen: 1,00 € pro Person und begleitender Person
- Kombitickets: Derzeit keine
- Gruppen: kein Tarif
Öffnungszeiten
April bis Oktober:
- 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- donnerstags geschlossen
- an Feiertagen geöffnet (auch Donnerstag)
November bis März:
- geschlossen
Führungen
Derzeit bieten wir aufgrund der Größe unserer Museumsräume keine Führungen an, da die Abstandsgebote auch bei Kleingruppen nicht eingehalten werden könnten. Das Museum kann jedoch von Gruppen mit max. 20 Personen besucht werden. Bitte meldet die Gruppe vorher an.
Museumspädagogik
Für das Schuljahr 2021/2022 erhaltet ihr lehrplangerechte Führungen und Projekte für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, ab der 1. Klasse hier.
Barrierefreiheit
Das Museum ist nicht barrierefrei.