Stiftskirche Sankt Cyriakus Gernrode
Die über 1000 jährige Stiftskirche Sankt Cyriakus in Gernrode

Die 1050-jährige romanische Stiftskirche Sankt Cyriakus in Gernrode empfängt ihre Gäste und Besucher zu den Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinde ebenso wie zu den katholischen Messen und ökumenischen oder überregionalen Treffen. Außerdem besteht die Möglichkeit an fachkundigen Kirchenführungen teilzunehmen.
959 gründete Markgraf Gero als rechte Hand Otto I. hier ein freies und weltliches Damenstift. Seine Schwiegertochter Hathui führte als erste Äbtissin die Geschicke des Stiftes. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gotteshaus weiter aus- und umgebaut. 1870 wurde die Kirche durch den Restaurator Ferdinand von Quast umfassend saniert und präsentiert sich heute weitgehend im rein romanischen Stil.
Eine Besonderheit der Stiftskirche ist die dreischiffige Ostkrypta. Sie bildet die Kreuzform nach und stellt den ältesten Bauteil der Kirche dar. Hier soll Markgraf Gero die Unterarmreliquie des Heiligen Cyriakus aus Rom in einer Nische aufgestellt haben. Noch heute wird der Raum für ökumenische Andachten genutzt. Sehenswert ist außerdem die kunstvoll gestaltete Holzbalkendecke über den byzantinisch anmutenden Langhausemporen im Kirchenschiff. Hier sollen sich die 24 Stiftsdamen gegenüber-gestanden und im Antiphon in der Messe gesungen haben. Die Reste der Stiftsgebäude und des Kreuzganges finden sich auf dem Stiftshof. Ein Teil des Klostergebäudes erlaubt es heute Gruppen und Urlaubern im Schatten der Kirchtürme zu übernachten.
Das bedeutendste Kunstwerk Gernrodes stellt das Heilige Grab dar, das im südlichen Seitenschiff noch vor dem ersten Kreuzzug entstanden ist. Es ist nördlich der Alpen die älteste erhaltene Nachbildung des Grabes Christi in Jerusalem und weist wie jenes eine Vorkammer und eine Hauptkammer auf. Diese Architektur wurde in ein Passionsspiel einbezogen, das in Gernrode nach einer Handschrift von 1502 seit einigen Jahren wiederbelebt wurde. Innen und außen ist das Heilige Grab mit Reliefschmuck aus Stuck von hervorragender Qualität versehen, welcher die Stationen der Ostergeschichte darstellt. Seit der Wiedereröffnung 2013 gibt es zusätzlich zu Schautafeln und einem kurzen Dokumentarfilm die Möglichkeit als kleine Gruppe mit einer Sonderführung einen Blick in das Heilige Grab zu werfen.
Öffnungszeiten
April - Oktober
Montag - Samstag
10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
10:30 Uhr Gottesdienst
12:00 - 17:00 Uhr
November - März
Montag - Sonntag
14:00-15:00 Uhr (außer an Feiertagen)
Besichtigung
- Nur zu den Öffnungszeiten
- Besichtigungsspende: 1,- Euro für die Kirchenerhaltung
- Außerhalb der Öffnungszeiten nur mit Sonderführung
- Sonderführungsspende: 5,- Euro pro Person (keine Ermäßigung)
- Während der Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen ist eine Besichtigung der Stiftskirche NICHT möglich.
Führungen (aktuell)
Kirchenführung (öffentliche Führung)
- Freitag - Sonntag 15:00 Uhr
- Führungsspende:
- 3,00 € pro Person
- 1,00 € Schüler
Gruppenführung (angemeldete Führung)
- zur vollen Stunde ab 10 Personen
- nach rechtzeitiger Anfrage und mit bestätigter Anmeldung
- Führungsspende:
- 3,00 € pro Person
- 1,00 € Schüler
Sonderführung (ab 5 Personen)
- Im Heiligen Grab oder auf den Emporen
- nach rechtzeitiger Anfrage und mit bestätigter Anmeldung
- zur vollen Stunden für max. 20 Personen im Heiligen Grab
- Sonderführungsspende:
- 5,00 € pro Person (keine Ermäßigungen)
Kontakt
Stiftskirche Sankt Cyriakus Gernrode
Burgst. 3 | Gernrode
Tel. (+49) 039485 / 275
Fax (+49) 039485/ 64023
E-Mail: gernrode@kircheanhalt.de
Web: Stiftskirche-gernrode.de