Die Göttin Flora

Veranlassung der Neuaufstellung: Auf Initiative des Vereins „Das Bergvolk“ und der Quedlinburger freien Wählergemeinschaft
aufgestellt: 2001
Standort: Bahnhofsplatz
Bildbeschreibung: Das aus Bronze gefertigte Denkmal stellt die römische Göttin „Flora“ dar, die Göttin der Blüte. In ihrer linken Hand hält sie eine Rose. Bereits im Jahre 1901 gab es in Quedlinburg eine Flora-Statue, die aber 1944 zu Kriegszwecken eingeschmolzen wurde. 1998 machte der Quedlinburger Mittelalterverein „Bergvolk“ wieder auf das Denkmal der Göttin aufmerksam und regte eine Wiederbeschaffung an. Mit Hilfe einer Spendenaktion, unterstützt von Frau Rautendelein Rienäcker, konnte die Finanzierung gesichert werden. Anlässlich des 100. Jubiläums der „Erstaufstellung“ errichtete man 2001 dann eine neue Statue der Blumengöttin, die nun fortan an die große Tradition Quedlinburgs als Blumen- und Saatsuchtstadt erinnert.
Das Denkmal ist zwei Meter groß und stammt aus der Feder der Berliner Kunst- und Bronzegießerei Frank Herweg. Eine Informationstafel ist an der Bahnhofsbrücke (gegenüber dem Denkmal) angebracht.