43. Quedlinburger Musiksommer

Ein Hauch von Frühling weht durch das Land. Frühblüher zeigen sich und offenbaren ihre trotz Kälte und Dunkelheit angesammelte Kraft. Vögel lassen ihre ersten leisen Morgengesänge hören. Ganz so wie es die Natur uns vormacht, haben sich auch alle am 43. Quedlinburger Musiksommer Beteiligten in der Stille vorbereitet, um wieder rechtzeitig zur Stelle zu sein, wenn vom 10.06. bis 16.09. »HYMNEN FÜR DAS LEBEN« erklingen, denn so lautet das Motto 2023. Dann werden uns an jedem Wochenende Musikerinnen und Musiker aus Nah und Fern ihre »HYMNEN FÜR DAS LEBEN« und aus dem Leben erzählen, uns Begeisterung, Verehrung und Verbindendes erfahren lassen.
Mit dem Ensemble la festa musicale und höfisch-prächtiger Musik Johann Sebastian Bachs und Francesco Venturinis wird der diesjährige Musiksommer am Samstag, dem 10. Juni feierlich eröffnet. Für Familien und Kinder erklingen bereits in einem Sonderkonzert am Nachmittag Auszüge daraus, wenn es heißt »Der kleine Bach bleibt gerne wach«. Ein Highlight wird das Konzert des virtuosen Schlagwerkers Johannes Fischer sein, der im Rahmen des MDR-Musiksommers in der Stiftskirche St. Servatii gastiert. Das Trio tiefsaits wirft mit seiner Interpretation ein besonderes Licht auf Bachs Musik, indem es die einstigen Rivalen, Violoncello und Viola da Gamba, vereint.
Die Königin der Instrumente, unsere Röver-Orgel in der Marktkirche St. Benedikti, steht in zwei Konzerten im Mittelpunkt: Michael Veltman interpretiert unter anderem die große Choralbearbeitung „Ad nos, ad salutarem undam“ von Franz Liszt und Domorganist Marc Holze widmet sich Lichtklängen mit Sigfried Karg-Elerts „Cathedral Windows“. Darüber hinaus ist auch wieder die Reihe OrgelPunkt 12 zu erleben, neuerdings jeden Mittwoch um 12 Uhr. Das Leipziger Vokalensemble Sjaella erfrischt uns im August mit einer kühlen nordischen Brise und Chorwerken von Ola Gjeilo und Ēriks Ešenvalds in der St. Nikolaikirche. Der Quedlinburger Oratorienchor beschließt Mitte September mit dem festlichen Utrechter Te Deum von Georg Friedrich Händel strahlend den sommerlichen Konzertreigen.
Lassen Sie sich bereits heute herzlich einladen, diese außergewöhnliche Konzertreihe zu genießen und unser Festival durch Ihren Besuch zu unterstützen. Es wird uns eine Ehre und große Freude sein, Sie zu den Konzertabenden persönlich begrüßen zu dürfen.
-
Abendsegen | Foto: Wolfgang Fuchs
-
Schlossbergserenade | Foto: Wolfgang Fuchs
-
Funkio Saxophonquartett | Foto: Wolfgang Fuchs
Tickets & Vorverkauf
- Der Kartenvorverkauf beginnt am 17. April.
- Das gesamte Programm und aktuelle Informationen & Änderungen findet ihr unter quedlinburger-musiksommer.de.
- Alle Veranstaltungen findet ihr auch in unserem Veranstaltungskalender (Veranstaltungsreihe: "Quedlinburger Musiksommer")
- Tickets erhaltet ihr in unserer Quedlinburg-Information.