41. Quedlinburger Musiksommer

Herzlich willkommen beim Quedlinburger Musiksommer!
Ja! Es gibt diese eine Note, diesen einen Klang, der alles verändern kann - ein Geräusch, ein Ton, der ein Leben lang bleibt - ein Musikstück, das in uns Freude, Wut, Leidenschaft, Trost auslöst. Die Macht der Musik zu erleben, zu spüren ist etwas ganz Einzigartiges und oft auch ganz Unergründliches, ein Geheimnis, das beim Musik-Machen einfach entsteht und uns die Tür in eine andere Welt öffnet.
Musik lebt von den Tönen, von jeder einzelnen Note und oft auch von den Pausen im richtigen Moment. Aber Pausen gab es in den vergangenen Monaten leider einfach zu viele. Umso schöner, dass wir uns auf einen Sommer freuen dürfen, in dem die Musik wieder ihre Macht entfalten kann. Wie gut, dass mit der Orgel die Königin der Instrumente zum „Instrument des Jahres 2021“ gekürt wurde! Gleich im Eröffnungskonzert mit der »Orgelsymphonie« von Saint-Saëns können wir erleben, wie kraftvoll und dynamisch Musik wird, wenn die Königin der Instrumente auf die jungen Musikerinnen und Musiker des Quedlinburger Festivalorchesters trifft! Auch die Spitzenmusiker von Harmonic Brass München musizieren erstmals gemeinsam mit der frisch restaurierten RÖVER-Orgel in der Marktkirche St. Benedikti und werden zusammen mit Landesbischof Friedrich Kramer im MDR-Rundfunkgottesdienst landesweit zu hören sein. Wie schön, dass der Thomanerchor Leipzig uns gleich mit zwei Konzerten beschenkt! Im langen Abend für die Königin der Instrumente präsentiert der Organist des Speyerer Kaiserdoms, Markus Eichenlaub, britische Meisterwerke bevor Pascal Kaufmann uns in die amüsanten Abgründe eines Stummfilmklassikers improvisieren wird. Mit dem OrgelPunkt12 wird unsere erfolgreiche Reihe der Mittagsmusiken mit Organisten aus Nah und Fern immer dienstags in der Stifts– und der Marktkirche fortgesetzt.
Musik & Macht – diese Symbiose entfaltet sich in der farbenreichen Programmmixtur des 41. Quedlinburger Musiksommers. Mal ganz familiär – mit »Peter und der Wolf« und dem Thüringer Bläserquintett, mal expressionistisch – mit »Der Geschichte vom Soldaten« und dem Klarinettentrio Schmuck, mal faktenreich – mit einem spannenden Austausch von Wissenschaft und Musik, inszeniert von der Bratscherin Clarissa Kanske und dem Gefühlsforscher Prof. Dr. Philipp Kanske.
Macht Musik! Davon lassen wir uns in diesem Jahr inspirieren und wagen gleich zwei Premieren: Sängerinnen und Sänger des Quedlinburger Oratorienchores werden erstmals den traditionellen Liturgischen Abendsegen verdoppeln: Erlesene Vokalmusik für Frauen- und für Männerchor, darunter Musik mit Ursprung in der Welterbestadt Quedlinburg, wird uns an zwei Abenden in die Nacht leiten. Und am hoffentlich sommerlich warmen Ditfurter See wird die erste See-Serenade der Quedlinburger Bläser stattfinden.
2021 – das ist auch das Jahr, in dem wir uns daran erinnern, dass vor 20 Jahren mit den Terrorakten vom 11. September 2001 die Welt ihr Gesicht verändert hat. Mit dem Requiem von Saint-Saëns, zu dem wir das Sächsische Sinfonieorchester begrüßen, wollen wir den Opfern von Terror und Gewalt eine Stimme geben.
Musik hat die Macht, uns mit Unsagbarem zu erfüllen. Von diesem Geheimnis ist jeder Klang des 41. Quedlinburger Musiksommers umhüllt. Dass dieser Klang erstrahlen kann, dass er Ihr Ohr findet: Darauf freuen sich alle Musikerinnen und Musiker, die den Quedlinburger Musiksommer gestalten. Herzlichen Dank denen, die uns ihre Unterstützung, ihre Ideen und ihr Ohr schenken! Lassen Sie uns gemeinsam wunderbare Konzerterlebnisse genießen! Macht Musik!
Programm
12.06.2021, 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | ERÖFFNUNGSKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Orgelsymphonie von Camille Saint-Saëns
Festivalorchester Quedlinburg
Leitung: Pascal Kaufmann
Orgel: Markus Kaufmann
15.06.2021, 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Symphonische Orgelklänge:
Charles-Marie Widor: Symphonie Nr. I
19.06.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Harmonic Brass München
Orgel: Markus Kaufmann
20.06.2021 | 10:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | Rundfunkgottesdienst übertragen vom MDR Kultur
mit Landesbischof Kramer, Harmonic Brass München und Markus Kaufmann an der Orgel
20.06.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Liturgischer Abendsegen
Junges Kammerorchester der Kirchengemeinde Quedlinburg,
Frauen des Quedlinburger Oratorienchores, Harfe: Magdalena Schmutzler, Leitung: Markus Kaufmann
22.06.2021 | 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Mira Ciélak aus Querfurt an der RÖVER-Orgel der Marktkirche St. Benedikti Quedlinburg
26.06.2021 | 20:00 Uhr | Stiftskirche St. Servatii | SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Chorkonzert
Meißner Kantorei
Leitung: Prof. Georg-Christoph Sandmann
27.06.2021 | 10:30 Uhr | Marktkirche St. Benedikti |S(w)ing-Gottesdienst
Let's Swing – Die Jazz-Band „Eine kleine Jazzmusik“ gestaltet gemeinsam mit Sängerinnen und Sängern der Quedlinburger Kirchengemeinde den zweiten Quedlinburger "S(w)ing-Gottesdienst“ im Rahmen des Festivals „Quedlinburg swingt“
29.06.2021 | 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Markus Ludwig aus Lichtenstein spielt an der RÖVER-Orgel der Marktkirche Orgelmusik von Franz Liszt
03.07.2021 | 16:00 Uhr für Kinder und 20 Uhr für alle | Marktkirche St. Benedikti | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Familienkonzert
Thüringer Bläserquintett, Jena
Sprecher: KMD i.R. Gottfried Biller
Sergei Prokofiev: Peter und der Wolf - das Musikmärchen
04.07.2021 | 15:30 Uhr | Schlossbergterrasse | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers
„Macht Musik“ Schlossbergserenade
Quedlinburger Bläserchor
Markus Kaufmann, Leitung
06.07.2021 | 12:00 Uhr | Stiftskirche St. Servatii | OrgelPunkt 12
Domorganist Markus Kaufmann spielt an der SCHUKE-Orgel
Johann Sebastian Bach: Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582
10.07.2021 | 20:00 Uhr | Stiftskirche St. Servatii | SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Igor Strawinsky: Die Geschichte vom Soldaten
Klarinettentrio Schmuck
Sprecher: Markus Bölling
13.07.2021 | 12 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Orgelmusik aus Frankreich
Kathedralorganist Matthias Mück, Magdeburg an der RÖVER-Orgel der Marktkirche St. Benedikti
14.07.2021 | 18:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Chorkonzert
Thomanerchor Leipzig
Unter der Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz
Orgel: Domorganist Markus Kaufmann
14.07.2021 | 19:30 Uhr | Nikolaikirche | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Chorkonzert
Thomanerchor Leipzig
Unter der Leitung von Thomaskantor Gotthold Schwarz
Orgel: Domorganist Markus Kaufmann
17.07.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Liedzyklus „Vater unser im Himmel“
Michael Rapke, Bariton
Markus Kaufmann, Klavier
18.07.2021 | 17 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Federleicht und beschwingt
Marian Kraew: Violine
Akademisches Orchester der MLU Halle-Wittenberg
Leitung: Matthias Erben
Jean Sibelius: Karelia-Suite
Johannes Brahms: Violinkonzert D-Dur op.77
Franz Lehar: Gold & Silber op. 79
20.07.2021 | 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Symphonische Orgelklänge: Charles-Marie Widor: Symphonie Nr. II an der RÖVER-Orgel der Marktkirche St. Benedikti, gespielt von Domorganist Markus Kaufmann
24.07.2021 | 20:00 Uhr | Stiftskirche St. Servatii | SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
SpectaChoral - in 80 Minuten um die Welt
Gaston Endmann / Percussion und Band
Solorecital
Alma Stolte: Cello
27.07.2021 | 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Richard Wagner: Ganz große Oper
Domorganist Markus Kaufmann
31.07.2021 | 20:00 Uhr | Julius Kühn-Institut | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Musik trifft Wissenschaft
Clarissa Kanske: Viola
Prof. Dr. Philipp Kanske: Vortrag
03.08.2021 | 12:00 Uhr | Stiftskirche St. Servatii | OrgelPunkt 12
Domorganist Markus Kaufmann spielt an der SCHUKE-Orgel Johann Sebastian Bach:
Präludium und Fuge a-Moll BWV 543
Samstag, 07. August, 20 Uhr | Stiftskirche St. Servatii | KryptaKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Barockmusik
Uta Kremtz: Blockflöte
Andreas Grohmann: Violine
Tobias Bäz: Violoncello
KMD Thomas Meyer: Cembalo
10.08.2021 | 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Domorganist Markus Kaufmann
14.08.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Musik für groß besetztes Blasorchester
BrassBand Jena, Leitung: Alexander Richter
17.08.2021 | 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Symphonische Orgelklänge: Charles-Marie Widor: Symphonie Nr. III an der frisch restaurierten RÖVER-Orgel der Marktkirche St. Benedikti Domorganist Markus Kaufmann
21.08.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Die Welt der Kastraten
Concilium musicum Wien,
Solist: Armin Graner
24.08.2021 | 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Propsteikantor Gerald de Vries aus Goslar spielt an der frisch restaurierten RÖVER-Orgel der Marktkirche St. Benedikti Quedlinburg
28.08.2021 | 19:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | KONZERTE des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
EIN ABEND FÜR DIE KÖNIGIN DER INSTRUMENTE
Domorganist Markus Eichenlaub, Speyer spielt Britische Orgelmusik von Frederick William Holloway
28.08.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirchhof
Orgelschmaus auf dem Marktkirchhof
28.08.2021 | 21:00 Uhr | Kulturkirche St. Blasii | Improvisation zu einem Stummfilmklassiker von Charlie Chaplin
Pascal Kaufmann, Augustusburg
Ein Highlight für Cineasten: Pascal Kaufmann verwandelt die RÖVER-Orgel der Blasii in eine Kino-Orgel!
29.08.2021 | 15:30 Uhr | Ditfurter See | 1. Seeserenade
Quedlinburger Posaunenchor
Mit der 1. Seeserenade wagen wir eine Premiere und hoffen, dass bei strahlendem Sonnenschein Musik und Wasser zu einer prickelnden und erfrischenden Einheit finden!
29.08.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | KONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Liturgischer Abendsegen
Männerchor des Quedlinburger Oratorienchores unter Leitung von Markus Kaufmann,
Orgel: Jonathan Auerbach
31.08.2021 | 12:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | OrgelPunkt 12
Symphonische Orgelklänge: Charles-Marie Widor: Symphonie Nr. IV an der RÖVER-Orgel der Marktkirche St. Benedikti
Domorganist Markus Kaufmann
04.09.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | SonderKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Der Karneval der Tiere
Sprecher: Michael Trischan
Klavierduo Pascal und Markus Kaufmann
07.09.2021 | 12:00 Uhr | Stiftskirche St. Servatii | OrgelPunkt 12
Mit festlichem Glanz! Zum letzten OrgelPunkt 12 im Musiksommer wird der Trompeter Rüdiger Herrmann gemeinsam mit Markus Kaufmann an der Schuke-ORGEL musizieren.
11.09.2021 | 20:00 Uhr | Marktkirche St. Benedikti | AbschlussKONZERT des Quedlinburger Musiksommers „Macht Musik“
Requiem von Camille Saint-Saëns
in Gedenken der Terrorakte von 9/11
Quedlinburger Oratorienchor
Sächsisches Sinfonieorchester Chemnitz
Sopran: Lindsay Funchal,
Alt: Bernadette Beckermann,
Tenor: Christian Volkmann,
Bass: Sebastian Richter,
Leitung: Markus Kaufmann
Änderungen sind nicht vorgesehen, können aber notwendig werden. Alle aktuellen Informationen werden unter www.quedlinburger-musiksommer.de veröffentlicht.
Der Kartenverkauf beginnt im Mai 2021 in den genannten Vorverkaufsstellen, an der Abendkasse der jeweiligen Spielstätte und für ausgewählte Konzerte über www.eventim.de (zzgl. Gebühren).