Friedrich Gottlieb Klopstock

Künstler: Büste: Christian Friedrich Tieck
Postament: Karl Friedrich Schinkel
aufgestellt: 1831
Standort: Brühl- Park
Beschreibung: Klopstock wurde 1724 in Quedlinburg geboren. Er wuchs in einer pietistischen Familie auf. 1745 begann er sein Studium in Jena und verfasste dort die ersten drei Gesänge des Messias. Nach Beendigung des Theologiestudiums nahm er eine Hauslehrerstelle in Langensalza an. In dieser Zeit dichtete er seine schönsten Oden für seine unerreichbare Liebe, Maria Sophia Schmidt. Die Oden entfachten eine Begeisterung und werden als die Geburtsstunde der reinen Dichtung angesehen. Von 1759 bis 1762 lebte Klopstock in Quedlinburg, Braunschweig und Halberstadt. In der Zeit von 1769 bis 1773 vervollständigte er den Messias und schrieb mehrere Dramen, unter anderem „Hermanns Schlacht“. Klopstock starb im Jahre 1803 im Alter von 78 Jahren.
Das Klopstockhaus befindet sich in Quedlinburg am Schlossberg 12 und vermittelt als biographisches, literaturhistorisches Museum einen Eindruck vom Leben und Werk des Dichters.